Zum Hauptinhalt springen

60 Jahre Inklusion: Mosaik feiert Jubiläum

Berlin, 11.09.2025 – Der Mosaik-Unternehmensverbund feiert Geburtstag: Seit 60 Jahren fördert das gemeinnützige Netzwerk die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Im September und Oktober wird es deshalb verschiedene Veranstaltungen an allen Standorten in Berlin und Brandenburg geben.
 
Am 07. September 1965 gründeten elf Mitglieder der Welfare-Group des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs von Berlin den Verein „Das Mosaik e. V.“, um Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Ein halbes Jahr später nahm der Verein die Arbeit in der Seehofstraße auf – mit einer Tagesbetreuung für zunächst fünf Personen. In den 1970er Jahren kamen acht weitere Standorte hinzu, in denen die Menschen Kabel konfektionierten, Holz- und Metall verarbeiteten oder Kerzen herstellten.
 
Ein entscheidender Meilenstein folgte 1980, als „Das Mosaik e. V.“ offiziell als „Werkstatt für Behinderte“ anerkannt wurde. 1986 eröffnete der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den bis heute größten Standort am Spandauer Askanierring. In den 1990er Jahren erweiterte der Unternehmensverbund seine Aktivitäten: Es wurden Restaurants eröffnet, darunter das Charlottchen und das Café Schwartzsche Villa, außerdem entstanden die ersten Wohnangebote für Menschen mit Behinderung. 1991 nahm der Ökohof Kuhhorst den Betrieb auf, hier wird bis heute ökologische Landwirtschaft mit Demeter-Qualität betrieben. Seit 1996 gibt es in Spandau die damals deutschlandweit erste Kunstwerkstatt für Menschen mit Behinderung. Etwa 20 Künstlerinnen und Künstler sind dort tätig. Ihre Arbeiten wurden bereits bei internationalen und nationalen Ausstellungen gefeiert und sie wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
 
Der Mosaik-Unternehmensverbund gliedert sich heute in vier Bereiche: Mosaik-Berlin betreibt die Werkstätten, Mosaik-Services bietet tariflich entlohnte Arbeits- und Ausbildungsplätze in 17 Berufen, und der Ökohof Kuhhorst ist ein landwirtschaftlicher Betrieb im Havelland. Die Wohnangebote sind unter dem Dach von „Das Mosaik e. V.“ gebündelt. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung – in den Werkstätten und dem Inklusionsunternehmen – zählt Mosaik zu den größten Arbeitgebern in Berlin und Brandenburg und gehört regelmäßig zu den Top 100 der Region. Zudem erhalten über 400 Menschen mit komplexen Behinderungen im Beschäftigungs- und Förderbereich individuelle Unterstützung. Dabei engagieren sie sich auch in sozialen Projekten, etwa in Nachbarschaftsinitiativen, im Zoo und Tierpark oder bei der Berliner Tafel.
 
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: „Seit 60 Jahren gibt Mosaik Menschen mit Behinderungen in Berlin eine Perspektive – und stärkt damit den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Der Unternehmensverbund setzt sich für gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein – und zeigt, wie erfolgreich diese Berufsmodelle sein können. Mit mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 40 Standorten zählt Mosaik heute zu den größten Arbeitgebern in der Region Berlin-Brandenburg. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!“

Frank Jeromin, Geschäftsführer von Mosaik-Services, „Das Mosaik e. V,“ und dem Ökohof Kuhhorst, ist seit knapp 40 Jahren bei Mosaik und hat die Entwicklung maßgeblich beeinflusst: „Es beindruckt mich immer wieder, was aus dieser einstigen Charity-Initiative geworden ist. Und wenn ich höre, wie beeindruckt unsere Auftraggeber und Gäste von der Fröhlichkeit und Motivation unserer Mitarbeiter sind, freut mich das umso mehr. Vielen Leuten ist gar nicht bewusst, mit welchem Engagement sich Menschen mit Behinderung in das tägliche Leben einbringen – in der Gastronomie, im Handwerk oder bei der Arbeit auf dem Bauernhof.“
 
 
Über den Mosaik-Unternehmensverbund
 
Der gemeinnützige Mosaik-Unternehmensverbund steht für die gesellschaftliche und
berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung. Mosaik unterstützt seine Beschäftigten in ihrem Wunsch, aktiv und selbstständig am (Arbeits-)Leben teilzuhaben.
Mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Traditionsunternehmen Mosaik
zu den großen Arbeitgebern Berlin-Brandenburgs und gemeinnützigen Trägern Deutschlands. Seinen Ursprung hat der Unternehmensverbund in dem 1965 gegründeten Verein
Das Mosaik e. V., der damals auf Initiative von elf Damen des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs ins Leben gerufen wurde.
 
Weitere Informationen unter: www.mosaik-berlin.de