Zum Hauptinhalt springen

Fête de la Musique 2025: Rough Trade holt internationale Live-Acts vor das Kalle Neukölln

Berlin, 12.06.2025. Zur Fête de la Musique am 21. Juni bringt Rough Trade Berlin nationale und internationale Livemusik auf den Alfred-Scholz-Platz in Neukölln. Ab 16 Uhr treten dort fünf Bands und Solokünstler auf – mit einem stilistisch vielfältigen Programm von Singer-Songwriter über Post-Rock bis Indie Pop. Der Eintritt ist frei.

Zu den Musikerinnen und Musikern gehören der irische Sänger Monzi, die deutschen Rockbands AFAR und Gewalt, die Rapgruppe Deki Alem aus Schweden und das Indie-Pop-Trio Cassia aus Großbritannien. Veranstaltungsort ist der Alfred-Scholz-Platz, direkt vor dem Kalle Neukölln. Dieser Platz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem kulturell belebten Ort im Herzen des Bezirks entwickelt. Die Bühne wird von Rough Trade Berlin präsentiert. Der Record Store befindet sich seit 2024 im Erdgeschoss des Gebäudes, hier finden immer wieder Konzerte und Record-Release-Parties statt.

„Wir wollten ein Programm zusammenstellen, das die Vielschichtigkeit dieses Kiezes widerspiegelt“, sagt Curt Keplin, Geschäftsführer von Rough Trade Berlin. „Musik funktioniert hier am besten, wenn sie ungeschliffen bleibt – ein bisschen Risiko, ein bisschen Glitzer, genau das passt zu Neukölln.“

Bezirksbürgermeister Martin Hikel begrüßt die Initiative ausdrücklich: „Neukölln lebt von seiner kreativen Energie. Ich freue mich, dass die Fête de la Musique genau hier Station macht – offen, zugänglich und international. Der Alfred-Scholz-Platz und das Kalle Neukölln zeigen, welches Potenzial in öffentlichen Räumen steckt, wenn sie kulturell genutzt werden.“

Weitere Informationen:
Virtuelle Pressemappe mit Fotos, Texten, Informationen: app.box.com/kalle-neukoelln
Webseiten: mrei.de, kalle-neukoelln.com, roughtrade.com
 
Über das Kalle Neukölln
Das Kalle Neukölln ist ein Projekt der MREI GmbH, einem 2014 gegründeten Immobilienentwickler mit Sitz in Berlin-Charlottenburg. Neben dem Kalle Neukölln hat das Unternehmen bereits zahlreiche Projekte in Berlin und der Umgebung realisiert, darunter das Tegel Quartier und das Schloss Arendsee in der Uckermark. MREI beschäftigt aktuell 21 Mitarbeiter.
 
Über Rough Trade
Rough Trade, seit 1976 unabhängiger Anbieter von großartiger Musik, betreibt derzeit sechs Läden in Großbritannien: London (East, West, Soho), Nottingham, Bristol und Liverpool. Dazu kommen ein Geschäft in New York City und das Rough Trade Berlin als einzige Niederlassung auf dem europäischen Festland. Weitere Informationen unter: roughtrade.com